Ein Last-Minute-Tor von Giovanni Reyna hat Borussia Dortmund im Auswärtsspiel bei Mainz 05 vor einem neuerlichen Rückschlag in der Bundesliga bewahrt. Der US-Amerikaner erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit nach einem Eckball noch den umjubelten Treffer zum 2:1 (1:1)-Erfolg für die Westfalen, die sich mit 31 Punkten zunächst auf den dritten Tabellenplatz vorarbeiteten. Mainz bleibt mit 20 Punkten vorerst Elfter.
Nach dem turbulenten 4:3-Heimsieg gegen den FC Augsburg am vergangenen Sonntag waren die Diskussionen um defensive Schwächen bei den Dortmundern gleich wieder voll entbrannt. Und die Anfangsphase in Mainz lieferte den BVB-Kritikern neue Nahrung. Schon in der zweiten Minute geriet die Mannschaft von Trainer Edin Terzic nach einem Kopfball von Jae-Sung Lee in Anschluss an einen Eckball mit 0:1 in Rückstand. Immerhin: Die Reaktion der Borussia folgte sogleich. Winter-Neuzugang Julian Ryerson zog über die rechte Seite nach innen, sein Schuss mit links wurde noch entscheidend abgefälscht und war so für Mainz-Torwart Finn Dahmen nicht zu halten (4.).
Die darauf folgende Phase gehörte eindeutig den Gästen, die zu mehreren guten Möglichkeiten kamen. Youssoufa Moukoko traf aus spitzem Winkel das Außennetz (8.). Der für Mats Hummels in die Startelf gerückte Niklas Süle versuchte es aus der zweiten Reihe, doch Dahmen war zur Stelle (9.). Karim Adeyemi schoss im Fallen aus kurzer Distanz über das Tor (14.). Etwa ab Mitte des ersten Durchgangs gelang es den Hausherren wieder besser, die Dortmunder Offensivbemühungen zu unterbinden. Die Partie wurde etwas zäher, Torraumszenen seltener.
Im zweiten Spielabschnitt gab es zunächst eine längere Verletzungsunterbrechung. Dortmunds Emre Can, der den gelb-gesperrten Jude Bellingham ersetzte, musste nach einem Treffer von Karim Onisiwo im Gesicht intensiv behandelt werden, letztlich ging es für den deutschen Nationalspieler aber zunächst weiter (51.). Beide Teams forcierten in der Folge wieder ihre Angriffsbemühungen. Terzic versuchte seiner Elf zusätzlichen Offensiv-Schwung zu verleihen. Der BVB-Coach brachte auf einen Schlag Sébastien Haller, Reyna und Jamie Bynoe-Gittens für Moukoko, Can und Donyell Malen (62.).
Doch die Borussia tat sich schwer, die Lücke in der Defensive der Rheinhessen zu finden und agierte bei den wenigen Abschlusssituationen, etwa beim Schuss von Bynoe-Gittens (68.) oder einem Versuch von Haller (69.), zu zaghaft. Auf der Gegenseite war BVB-Keeper Gregor Kobel bei einem Schuss von Angelo Fulgini auf dem Posten (74.). Mainz-Trainer Bo Svensson wechselte in der Schlussphase den in dieser Woche verpflichteten Angreifer Ludovic Ajorque ein (80.). Die große Chance zum Siegtreffer für die Nullfünfer hatte aber der eingewechselte Anton Stach, dessen Schuss knapp am zweiten Pfosten des Dortmunder Kastens vorbeirauschte (87.).In den teils wilden Schlussminuten, in der beide Mannschaften den Weg nach vorn suchten, hatten die Schwarz-Gelben mit Reynas "Lucky Punch" das bessere Ende für sich.